Daten und Fakten
Die Gemeinde Prisdorf mit ihren rund 2.350 Einwohnern liegt nordwestlich der Kreisstadt Pinneberg inmitten einer ruhigen Idylle aus Wäldern und Wiesen. Prisdorf ist bequem über die Anschlussstelle Pinneberg-Nord der 23 zu erreichen, hat Anschluss an die Bahnlinie Hamburg – Kiel und ist durch die L 107 (Pinneberg – Tornesch) verkehrsgünstig an das überörtliche Straßennetz (K 21 und 23) angeschlossen.
Durch die gute Anbindung an die A 23 und die Nähe zu Hamburg ist Prisdorf mit seinem räumlich großzügigen Einzel- und Fachhandel, Verbrauchermärkten sowie leistungsfähigen Handwerksbetrieben und Produktionsstätten geprägten Gewerbegebieten ein idealer Gewerbestandort. Arztpraxen für Allgemein- und Innere Medizin sowie eine Zahnarztpraxis und eine Apotheke runden die gute Infrastruktur ab.
Das eigentliche „Dorfzentrum“ bildet der Gebäudekomplex am Hudenbarg mit Kindergarten, Turnhalle, Bilsbekraum, Bauhof und Feuerwache. Weitere öffentliche Einrichtungen sind das Alten- und Pflegeheim, die Behinderten- und Jugendhilfeeinrichtung „Großstadt-Mission“, die Sportstättenanlagen des TSV und TC Prisdorf und vieles mehr. Die gemeinsame Grundschule "Bilsbek-Schule" der Gemeinden Kummerfeld und Prisdorf ist in der Verlängerung der Straße Hauen zu finden.
Weiterführende Schulen befinden sich in der direkt angrenzenden Kreisstadt Pinneberg und der Stadt Tornesch. Ein reges Vereinsleben mit einem breiten Angebot von Sport- und Freizeitaktivitäten sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen fördern die dörfliche Gemeinschaft und das nachbarschaftliche Miteinander.
Die Gemeinde ist umgeben von landschaftlich schönen Wiesen, Wäldern und Moorlandschaften, die zu langen Spaziergängen, Wandern oder Radfahren einladen. In den beschaulichen Cafés und Gaststätten können die Besucherinnen und Besucher die kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Sind Sie neugierig geworden, oder gar auf den Geschmack gekommen? Besuchen Sie unsere Gemeinde einmal persönlich, wir freuen uns auf Sie.